Stage1 - ist die erste Programmierstufe. Angepasst wird dabei das komplette Motor-Management-System des Fahrzeuges (Gaspedalempfindlichkeit, Zündung, Einspritzung, Drehmoment, Ladedruck, V-Max Begrenzer, ...). Alle Werte der Motorparameter zu diesem Zeitpunkt bleiben innerhalb der durch den Hersteller vorgegeben Sicherheitsstandards erhalten. Die Schutzfunktionen ihres Fahrzeuges bleiben auch weiterhin aktiv, der Motor und die Motorkomponenten bleiben also fast genauso sicher wie mit der Original-Software. Fahrzeuge können bei St1 immer noch mit dem vom Hersteller empfohlenen Treibstoff betrieben werden. Bei St1 ist in den meisten Fällen kein Hardware-Umbau an dem Fahrzeug oder den Motorkomponenten notwendig. Die Stufe1 Programmierung ist sehr zuverlässig, da diese auf dem Prüfstand angepasst und umfangreich im Langzeitbetrieb getestet wurde. Die St1 ist die optimale Mischung aus Leistungszuwachs und Ökonomie.
Für diejenigen, die ein wenig mehr als St1 wünschen, ist die St2 vorgesehen. Allerdings geht man bei dieser Stufe schon etwas näher an die Belastungsgrenze. Oftmals ist hier schon eine Hardwareänderung notwendig. Die Sicherheitsstandards des Herstellers werden auch hier berücksichtigt, aber der Toleranzspielraum ist geringer und das Fahrzeug muss in einem perfekten Zustand sein und darf keinerlei Verschleißerscheinungen an Motor, Turbolader, Schläuchen, Kupplung usw. haben. Bei St2 werden Hardware-Komponenten um den Motor angepasst und optimiert. Angepasst werden in erster Linie die Ein-und Auslassventile. Sehr viele Fahrzeuge haben ein sehr restriktive Lufteinlass und Auslass-Systeme. Schuld daran ist die so genannte Anti-Resonanz-Struktur die so konzipiert wurde, um die Aufnahme von Motorgeräuschen zu dämpfen. Durch die Montage eines Sportluftfilters und dem Umbau der Auspuffanlage (Down Pipe), gelangt mehr Luftstrom zum Motor und die Abgase werden schneller abgeleitet. Softwaremäßig muss das natürlich noch alles angepasst werden und wir erreichen so eine schöne Leistungssteigerung. Damit bei St2 die Sicherheitsstandards des Herstellers erreicht werden können, muss man bspw. oft eine verstärkte Kupplung, größere Bremsen usw. einbauen. Die beste Performance bei St2 wird mit „Super Plus“ oder höherwertigen Treibstoffen erreicht. Für Lange Rennstrecken und dauerhafte Vollgasfahrer empfehlen wir diese Stufe jedoch nicht.
Bei der St3 geht man einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den Umbauten der St2, werden größere Hardware-Umbauten wie Turbolader, Ladeluftkühler, Einspritzdüsen usw. durchgeführt. Viele Fahrzeuge verkraften motortechnisch ohne Bedenken eine Stage 3,4 oder 5, mit den richtigen Hardwaremodifikationen und Software Anpassung.
Wir von ECU-Soft direkt und auch unsere Chiptuning Händler (Tuning Vertragspartner) bieten eine Leistungssteigerung und Drehmomentsteigerung für den BMW 3-serie 318d 150 PS an. Bei ihrem Fahrzeug wird die Mehrleistung und auch das Drehmoment im kompletten Drehzahlbereich realisiert. Es ist bekannt, dass umso höher das Drehmoment bei Kraftfahrzeugen ist, desto stärker der Motor und die Zugkraft. Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) und Leistung in Pferdestärken (PS) gemessen. Dabei sind Dieselmotoren, was das Drehmoment angeht, Benzinern überlegen.
ECUSOFT programmiert die original Software (Kennfelder) ihres BMW 3-serie 318d 150 PS nach individuellen Vorgaben für die Straße (Stage1 oder ÖKO Tuning) oder für Rennzwecke (St2, St3…). Oben in der Tabelle können Sie sehen welche Werte bei welcher Tunings-Stufe, bei ihrem Fahrzeug, realisierbar sind. Hierbei muss man beachten, dass bei Programmierungen ab St2 auch Hardware ihres BMW 3-serie 318d 150 PS umgebaut werden muss und ihr Fahrzeug eventuell nicht so lange haltbar ist, wie bei einer Programmierungen der Stufe1 oder bei dem ÖKO Tuning. Wobei das auch viel von Fahrweise und Wartung des Fahrzeugs abhängig ist. Bei ECO oder ÖKO Tuning gewinnt ihr Fahrzeug nicht so viel an Power (also nicht so starke PS Steigerung), sondern mehr Drehmoment und das im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Nach dem durchgeführtem Chiptuning bei ECUSOFT oder ECU-Soft Tuning Partnern, Neben dem Leistungs- und Drehmomentzuwachs erreichen Sie mit ihrem BMW 3-serie 318d 150 PS bei normaler Fahrweise (unter normal, verstehen wir keine sportliche Fahrweise) eine Verbrauchsreduktion von 0,2 bis 1,5 Liter.
ECUSOFT programmiert bei ihrem BMW 3-serie 318d 150 PS (St1, St2 und St3) auch die vorhandene V-Max Sperre (Endgeschwindigkeit Begrenzer) aus. Dies ist bei einem in unserem Hause oder bei unserem Partnern (Fileservicekunden) durchgeführtes Chiptuning ohne Aufpreis.
Sollte Ihr BMW 3-serie 318d 150 PS Sensorprobleme aufweisen oder wünschen Sie einen Umbau z.B. DPF (Dieselpartikelfilter), KAT (Katalysator), AdBlue, DTC (Fehlercodes), Warmstart Korrektur, Start-Stop Funktion, Lambdasonde, AGR/ EGR (Abgasrückführung), Schubabschaltung, Pops und Bangs, Launch Control usw., können wir dies gerne für Sie aus-oder umprogrammieren. Melden Sie sich hierfür bei uns oder bei ECUSOFT Partner Tuningfirmen die wir mit Chiptuningfiles versorgen.
Auch die Fehlermeldungen (Warnlampen) im Tacho, wie Motorkontrollleuchte usw. können gelöscht (ausprogrammiert) werden. Selbstverständlich achten wir stets darauf, dass ihr BMW 3-serie 318d 150 PS wegen dem entsprechenden umbau oder wegen unserer Programmierung keinen Notlauf erleidet.
Für Aufpreise dieser Dienste, Händleranfragen oder andere individuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.